
Ein zeitgemäßes Parkdeck wie am Bahnhof Schwaz erleichtert Bahnkund:innen den Umstieg auf die umweltfreundliche Bahn. Insgesamt können Kund:innen des öffentlichen Verkehrs jetzt über 130 Auto-Parkplätze beim Bahnhof Schwaz nutzen.
Hinweis zu Park&Ride Schwaz
Es gibt zwei verschiedene Einfahrten. Eine Einfahrt führt in Ebene 1 und eine andere zur Ebene 2, die P&R-Stellplätze sind mit am roten Bodenbelag erkennbar. Außerhalb dieser Flächen gelten keine P&R-Konditionen.
Der Umstieg auf den öffentlichen Verkehr wird noch attraktiver
Moderne Architektur und barrierefreie Gestaltung machen den Umstieg auf den öffentlichen Verkehr noch attraktiver. Die Qualität der Abstellanlage soll langfristig gesichert sein. Deshalb wird für die Nutzung eine Parkgebühr eingehoben.



Zeitgemäßes Parken
Das innovative Zufahrtssystem kommt ohne Schranken aus. Das Kennzeichen des einfahrenden Autos wird bei der Einfahrt mittels Kamera automatisch erfasst. Bei Verlassen der Park&Ride-Anlage registriert eine weitere Kamera mittels Kennzeichenerfassung, dass dasselbe Auto die Anlage wieder verlassen möchte.
Ebene 1
Erst bei der Ausfahrt muss der Fahrende selbst aktiv werden. An der Stele neben der Fahrspur lässt sich der 2D-Code auf dem Fahrschein einlesen. Durch die automatische Kennzeichenerfassung erkennt das System, ob eine Parkberechtigung vorliegt und berechnet zugleich automatisch das Parkentgelt.
Ebene 2
Beim Zugang zum Stiegenhaus C befindet sich ein Bezahlterminal, hier muss vor Abfahrt ihr Ticket eingelesen und der offene Betrag entrichtet werden. Erst danach fahren sie bei grüner Ampel aus.
Bitte beachten Sie die aktuellen Tarife.
Die Bezahlung erfolgt nur elektronisch mit Bankomat- oder Kreditkarte. Eine Barzahlung ist nicht vorgesehen. Schaltet die Ampel an der Ausfahrt auf Grün, so ist der Bezahlvorgang erfolgreich abgeschlossen.
Wer einen Dauerfahrschein für den öffentlichen Verkehr, z.B. Monats- oder Jahreskarte besitzt, hat den Vorteil, den Fahrschein nur bei der ersten Ausfahrt einlesen zu müssen. Die Parkberechtigung ist dann auf Dauer des Gültigkeitszeitraumes des Dauerfahrscheins hinterlegt.
Das Klimaticket gilt als Parkberechtigung. Der QR-Code des Klimatickets kann, wie jede andere Zeitkarte, beim QR-Code-Scanner an der Ausfahrt hinterlegt werden.
Der Bezug von Monats- und Jahresparkberechtigungen erfolgt über den ÖBB P&R-Ticketshop. Das Parkdeck kann auch mit dem Klimaticket genutzt werden.