FAQ – Fragen & Antworten zu Park&Ride Jenbach

Stand: Dezember 2021

  • Alle Kund:innen des öffentlichen Verkehrs mit einem gültigen Fahrschein, der einen Code enthält (Abbildung: siehe Muster), dürfen die Park&Ride-Anlage nutzen.

    Abbildung eines Muster-Fahrscheins mit Code
  • Ja, das Klimaticket ist ein gültiges ÖV-Ticket. Bei der Einfahrt wird ihr Kennzeichen automatisch erkannt, wenn Sie ausfahren scannen Sie bitte das gültige Klimaticket ein. Sie sehen dann den zuzahlenden Betrag, den Sie direkt per Kreditkarte bezahlen können. Die Ampel schaltet dann auf grün und Sie können ausfahren.

  • Ein Fahrschein mit Code ist für die Bedienung der schrankenlosen Ausfahrt notwendig. Der Fahrschein-Code muss bei Ausfahrt am Scanner der Ausfahrtssäule angehalten und eingelesen werden.

  • Verkehrsunternehmen stellen fast ausschließlich Fahrscheine mit Codes aus. Sollte Ihr Fahrschein keinen Code enthalten, wenden Sie sich bitte an das ausstellende Verkehrsunternehmen.
    Wenn Sie deshalb bei Rot ausfahren mussten, senden Sie, binnen 48 Stunden, KFZ Kennzeichen und ein Foto des Fahrscheines an info@apcoa.at

  • Gültige Fahrscheine des öffentlichen Verkehrs mit einem Code. Das sind Einzelfahrscheine und Zeitkarten wie Wochen-, Monats- oder Jahreskarten sowie ÖBB-Österreichcard, Klimaticket. Gedruckte Fahrscheine können genauso wie digitale Fahrscheine („Handy-Ticket“) gescannt werden. 

  • Einzelfahrscheine müssen bei jeder Ausfahrt gescannt werden. Die Parkberechtigung für Monats- und Jahreskarten ist im Parksystem hinterlegt. Jahrestickets müssen jedes Jahr einmalig aufs Neue gescannt werden.

  • Sollten Sie in der Eile vergessen haben, Ihren Fahrschein an der Ausfahrtssäule zu scannen, oder ist auf Ihrem Fahrschein kein Code abgebildet, haben Sie die Möglichkeit, innerhalb von 48 Stunden ein Foto Ihres gültigen Fahrscheins per E-Mail an info@apcoa.at nachzureichen.

  • Tarife für das Parken am Bahnhof Jenbach für Kund:innen des öffentlichen Verkehrs mit gültigem Fahrschein und Code sind:

    Tagestarif

    • Der Tagestarif beträgt 2,-. Euro pro angefangenem Tag.

    Dauer-Parkberechtigung für Kund:innen während der Laufzeit einer Zeitkarte für den öffentlichen Verkehr:

    • Der Monatstarif  beträgt 20,- Euro
    • Die Jahresberechtigung  beträgt 200,- Euro.

    Der Bezug von Monats- und Jahresparkberechtigungen erfolgt über den ÖBB P&R Ticketshop.

    Bei Zillertalbahn und Achenseebahn sind nur Tagesparkberechtigungen zu erwerben.

  • Die höchstzulässige Parkdauer beträgt 30 Tage (ununterbrochene Nutzung). 

  • Wenn kein gültiger Fahrschein eingelesen werden kann, werden Kosten in Höhe von 50,- Euro pro angefangenem Tag direkt an der Ausfahrtssäule fällig. Diese Kosten können Sie mit Bankomat- oder Kreditkarte begleichen. Diese Bedingung gilt erst nach Ende der Testphase, also ab 1. Jänner 2022. 

    Bitte gewöhnen Sie sich jetzt schon daran, Ihren gültigen Fahrschein-Code an der Ausfahrtssäule zu scannen. 

  • Wenn Sie keine Bankomat- oder Kreditkarte zur Bezahlung an der Ausfahrtssäule haben, können Sie angefallene Kosten nachträglich online unter https://pay.arivo.app bezahlen. 

  • Eine rote Ampel signalisiert, dass Sie die Park&Ride-Anlage Jenbach nicht rechtmäßig genutzt haben, z. B. weil der Fahrschein nicht gültig ist. In diesem Fall wird nach Ablauf von 48 Stunden ein Inkassobüro beauftragt, den Lenker/die Lenkerin zu erheben. Dafür muss auch eine kostenpflichtige Halterauskunft (derzeit 35,- Euro) veranlasst werden.
    Bei Feststellung einer nicht rechtmäßigen Nutzung werden Kosten in Höhe von 50,00 Euro pro angefangenem Tag (max. 3 Tage bzw. 150,- Euro) zuzüglich Bearbeitungskosten fällig.

  • Wenn Sie den Parkplatz bei Rotlicht – aus welchen Gründen auch immer – verlassen, ohne ein kurzes E-Mail (KFZ Kennzeichen, Foto des Tickets) an info@apcoa.at innerhalb von 48 Stunden nach Ausfahrt zu schicken. Die Halterauskunft ist kostenpflichtig mit derzeit 35,- Euro.

  • Sie haben innerhalb von 48 Stunden nach Ausfahrt die Möglichkeit, ein Foto des gültigen Fahrscheins unter Angabe ihres KFZ-Kennzeichens per Mail an info@apcoa.at.zu senden. Die Gültigkeit des Fahrscheins sowie die Funktionalität des Systems werden dann überprüft.

  • Ja! Sie können in die Park&Ride-Anlage einfahren und diese innerhalb von 15 Minuten wieder verlassen, ohne einen gültigen Fahrschein an der Ausfahrtssäule einzuscannen. In dem Fall gilt eine sogenannte Toleranzzeit von 15 Minuten. 

  • Die Anlage (Zufahrtssystem) wurde von der ÖBB-Infrastruktur AG gemeinsam mit dem Land Tirol und der Gemeinde Jenbach errichtet. Beim laufenden Betrieb setzen wir auf das Know-how und die Erfahrungen der APCOA Austria GmbH. Die APCOA Austria GmbH unterstützt uns mit ihrer Expertise bei der Abwicklung.

  • Sowohl bei der Ein- als auch bei der Ausfahrt wird das Kennzeichen Ihres Autos erfasst. Bei der Ausfahrt wird durch Einlesen des Fahrschein-Codes die Gültigkeit Ihres Fahrscheins erfasst.

  • Die Daten werden ausschließlich zum Zweck der Überprüfung der Einhaltung der Nutzungsbedingungen der Park&Ride-Anlage Jenbach erfasst. Konkret heißt das: Sie haben einen gültigen Fahrschein, dann sind Sie berechtigt, Ihr Auto auf der Park&Ride-Anlage beim Bahnhof Jenbach zu parken. 

  • Das Zufahrtssystem zur Park&Ride-Anlage Jenbach funktioniert ohne Schranken. Stattdessen ist je eine Kamera bei Ein- und Ausfahrt zur Erfassung des Autokennzeichens notwendig. Diese Kameras erfassen je ein Bild des Autokennzeichens und eines kleinen Teils der Motorhaube Ihres Autos.

    Bei Ausfahrt muss zudem ein Code (Fahrschein oder Zeitkarte) eingelesen werden. Durch die automatische Verknüpfung dieser beiden Daten (Kennzeichen + Code) wird der Tarif berechnet und die berechtige Nutzung (siehe auch „Wer darf parken?“) überprüft. So können wir sicherstellen, dass unseren Kund:innen ausreichend Parkplätze zur Verfügung stehen. 

  • Bitte halten Sie den Fahrschein der Abreise bei der Ausfahrt aus der P&R-Anlage an der Ausfahrtssäule zum Scanner. Das System prüft, ob Ihr Fahrschein am Tag der Einfahrt gültig war.

  • Sie können je Parkberechtigung nur ein Kennzeichen hinterlegen. Wenn Sie das Fahrzeug wechseln möchten, haben Sie zwei Möglichkeiten:
    1) Über den zugesandten Link können Sie jederzeit (jedenfalls vor der Einfahrt) ein anderes Kennzeichen im Kundenportal eintragen.
    2) An der Ausfahrt können Sie den übermittelten QR Code zum Leser halten,  dann bleibt das eingetragene Kennzeichen in der Datenbank hinterlegt.

  • Bitte senden Sie ein Foto Ihres Einfach-Raus-Tickets und nennen Sie uns die KFZ-Kennzeichen der Fahrzeuge per E-Mail an info@apcoa.at. Wir schließen die übrigen Parkvorgänge manuell ab.

  • Die Park&Ride-Anlage Jenbach steht allen Kund:innen des öffentlichen Verkehrs zur Verfügung. Sie können die Parktickets für die P&R-Anlage Jenbach gemeinsam mit den Fahrscheinen bei den jeweiligen Verkehrsunternehmen kaufen.

  • SimplyGo! ist eine Funktion in der ÖBB App. Kund:innen führen auf dem Smartphone vor dem Fahrtantritt einen Check-in und nach dem Ankommen an der Zielhaltestelle einen Check-out durch. Das SimplyGo!-Ticket kann nur während einer laufenden Reise (=Zeit zwischen Check-in und Check-out) angezeigt werden. Somit steht auch der für das Park&Ride Zufahrtssystem erforderliche Barcode nur zur Verfügung, wenn die SimplyGo!-Reise aktiv ist.

    Um das Zufahrtssystem auch mit SimplyGo! nutzen zu können, beenden Sie daher Ihre Reise in der ÖBB App erst nach dem Scannen des Barcode auf dem SimplyGo!-Ticket am Ausfahrtsterminal bei der Ausfahrt aus der Park&Ride-Anlage.

  • An der Ausfahrt:

    Bei nachträglicher Bezahlung:

    • Über pay.arivo.app, der Zahlungsbeleg wird als Mail an die angegebene Adresse zugesandt

Noch Fragen?

Für konkrete Fragen zur Nutzung der Park&Ride-Anlagen oder bei Problemen wie etwa beim Scanvorgang, senden Sie bitte den Standort, Ihr KFZ Kennzeichen und Ihr Bahnticket an info@apcoa.at

Für allgemeine Fragen wenden Sie sich bitte an das Kundenservice der ÖBB-Infrastruktur über das Kontaktformular.